Die Stadt
Grafenwöhr feierte vor 40 Jahren mit einem großen
Fest ihr 600jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten wurden
von Fotomeister Erich Spahn auf einem 8 Milimeter-Film festgehalten.
Dem Engagement Martin Hößl`s ist es zu verdanken,
dass dieses Ereignis durch einen Videofilm für die Öffentlichkeit
zugänglich gemacht wurde. Rechtzeitig vor Weihnachten bietet
der Heimatverein die Videokassetten zum Verkauf an. Bereits
vor dem Erscheinen findet die Dokumentation über die Feierlichkeiten
zum 600jährigen Bestehen der Stadt Grafenwöhr reißenden
Absatz.
Fotomeister
Alexander Kneidl hat die Aufbereitung des geschichtsträchtigen
Werkes in Vertretung für seinen Lehrmeister übernommen
und stellte den VHS-Videofilm im Rathaus vor. Durch die
Aufbereitung des Filmes auf qualitativ hochwertiges Band ist
die Zukunft des Filmes gesichert, bestätigte Kneidl.
An der Präsentation nahmen Bürgermeister Helmuth Wächter,
Bürgermeister a. D. Walter Asam, Initiator Martin Hößl
und Werner Biersack, Vorsitzender des Heimatvereins, teil. Walter
Asam erinnerte mit heiteren Anekdoten an lustige Ereignisse
bei den Jubiläumsfeierlichkeiten. Besonders deutlich war
ihm noch heute die Tatsache in Erinnerung, dass die zehntägigen
Veranstaltungen bei herrlichem Wetter stattfanden. Am Tag vorher
und am Tag danach regnete es. Elf Tage lang dauerten die Feierlichkeiten,
die am 23. Juni 1961 mit einem Festkommers im Haus der Jugend
begannen. Das Kreis-Feuerwehrfest, Tage der Jugend, des Sports,
des Handwerks, der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft und der
Kultur schlossen sich an. Hauptfesttag war der 2. Juli. An dem
großen historischen Festzug beteiligten sich viele Vereine
der Stadt Grafenwöhr. Erich Spahn hat alles im Bild festgehalten.
Werner Biersack
freute sich, dass das historische Werk für die Öffentlichkeit
zugänglich gemacht werden konnte. Biersack gab bekannt,
dass die bestellten Videokassetten von der 600-Jahrfeier zu
den Öffnungszeiten des Museums am Sonntag, Dienstag, Mittwoch
und Donnerstag jeweils von 14 bis 16 Uhr abgeholt werden können.
Außerdem erinnerte der Vorsitzende des Heimatvereins daran,
dass Videokassetten Das vergessene Land und Haag
wie es war, Friedhof Haag 1988 und 1992 vorrätig
sind. Ein passendes Weihnachtsgeschenk wären aber auch
die Chronik der Stadt Grafenwöhr und Grafenwöhr
wie es war, die ebenfalls im Museum erhältlich sind.