Die
Weihnachts-Wohlfahrtsaktion des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen
Ausschusses (DAGA) ist alljährlich ein wahrer Segen für
die Region. Bedürftige, Vereine, karitative und soziale Einrichtungen
werden mit dem Erlös großzügig beschenkt. Die
ehrenamtlichen Mitarbeiter sind auch heuer zur Weihnachtszeit
damit beschäftigt, die Hälfte des Reingewinns vom größten
Volksfest zu verteilen. Der Gesamterlös kommt zu gleichen
Teilen den deutschen und amerikanischen Bürgern zugute.
DAGA-Präsident Fred Arnold und Schatzmeister Anton Dürr
überreichten zum Auftakt der Wohlfahrtsaktion an Bürgermeister
Helmuth Wächter 60 Lebensmittelpakete für Bedürftige
in der Stadt Grafenwöhr. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest
im Lager Grafenwöhr bereitet alljährlich doppelte Freude.
In diesem Jahr besuchten rund 50.000 Gäste den riesigen Vergnügungspark.
Zur Weihnachtszeit verteilt der DAGA in diesem Jahr 80.000 Mark
an Kindergärten, Bedürftige und karitative Einrichtungen.
Etwa die Hälfte dieses Betrags wird für 600 Lebensmittelpakete
im Wert von etwa 55 bis 60 Mark für minderbemittelte Bürger
der Übungsplatzrandgemeinden und der Nachbarlandkreise verwendet.
Arnold zeigte sich erfreut, dass durch die gute Kalkulation trotz
mancher Verteuerung wieder ein stattlicher Gewinn erwirtschaftet
werden konnte. Neben den zahlreichen Besuchern gelte vor allem
den ehrenamtlichen Helfern auf deutscher und amerikanischer Seite
Dank für ihr Engagement.
Bürgermeister Helmuth Wächter bezeichnete den Deutsch-Amerikanischen-Gemeinsamen
Ausschuss als größten Samariter der Region und größte
Wohlfahrtseinrichtung, die ihm bekannt ist. Es gibt auch
bei uns noch genügend Bedürftige, die sich über
ein Lebensmittelpaket riesig freuen. Viele warten alljährlich
zur Weihnachtszeit bereits darauf. Im Namen der Bürger
sprach Wächter den Mitarbeitern des DAGA ein herzliches Vergeltsgott
aus. Er wünschte, dass die Tradition noch lange fortgesetzt
wird und das Deutsch-Amerikanische Volksfest noch oft stattfinden
kann.
|