Neue Wirtschaftsförderin im Städtedreieck
Eschenbach - Grafenwöhr - Pressath

Sabine Zeitler tritt Nachfolge
von Ilse Steiner an

 

Seit 1. Februar 2000 leitet die 32jährige Weidnerin Sabine Zeitler die gemeinsam von den drei Städten Eschenbach, Grafenwöhr und Pressath eingerichtete Stelle für Wirtschaftsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmarketing.

Wie kommt eine Weidnerin als neue Wirtschaftsförderin zum Städtedreieck?

Bereits seit längerer Zeit verfolgt die 32jährige die Aktivitäten verschiedener Kommunen, Stadtmarketingvereine und Wirtschaftsverbände in der Oberpfalz, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Attraktivität dieser Region zu erhöhen und das Image von der „hinterwäldlerischen Oberpfalz“ Lügen zu strafen.

Dabei gewann sie den Eindruck, dass beim Verfolgen dieses lohnenswerten Ziels das Städtedreieck Eschenbach/Grafenwöhr/Pressath besonders aktiv ist und damit eine gewisse Vorreiterrolle im Landkreis Neustadt/WN einnimmt.

Deshalb bot sie den Bürgermeistern der drei Städte an, diese positive Aufwärtsentwicklung durch das Einbringen ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten mitzugestalten.

Ihr fachliches Know-how bringt die frischgebackene Wirtschaftsförderin aus der beruflichen Praxis mit. Nachdem sie zunächst eine kaufmännische Ausbildung in der Industrie absolviert hatte, verblieb sie etliche Jahre in diesem Beruf, um Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen zu sammeln.

Auf der Suche nach neuen Impulsen ging sie 1993 ins Ausland. USA, Südsee, Neuseeland, Australien, Bali, Lombok, Java, Singapur, Hongkong und Bangkok waren die wichtigsten Stationen ihrer Reise, die fast ein Jahr dauerte.

Zurück in ihrer Heimatstadt Weiden nahm die agile junge Frau ein Stellenangebot im City Center Management an, wo sie in den letzten Jahren verstärkt zuständig war für Presse-Arbeit, Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit. Parallel dazu absolvierte sie ein Fernstudium in Hamburg, wo sie sich 6 Semester mit dem Thema „Professionelles Schreiben“ befasste.

Das City Center Management beteiligt sich als Vorstandsmitglied beim Stadtmarketingverein Pro Weiden auch an dessen Aufgabe, die Attraktivität der Stadt für Gewerbetreibende, Kunden und Besucher zu erhöhen. Und genau dieses Ziel verfolge sie auch hier, gibt die dynamische Weidnerin bekannt und erklärt: „Unter Wirtschaftsförderung verstehe ich persönlich die Förderung der Gewerbetreibenden im besonderen - aber nicht nur. Für sie falle unter den Bereich Wirtschaftsförderung auch die Förderung der Kunst und Kultur, des Tourismus, der Jugend und der Bildung. Denn nur so entstehe ein Ineinandergreifen der einzelnen Bereiche, die sich gegenseitig stützen und beleben sollen.

Als Wirtschaftsförderin sieht sich Sabine Zeitler vor allem als Vermittlerin und Koordinatorin zwischen diesen einzelnen Bereichen. Sie pflegt ein umfangreiches Netz an Kontakten, von dem jeder, der sich an sie wendet, profitieren kann. Da sie den Bürgermeistern der drei Städte direkt unterstellt ist, können Entscheidungen schnell und unbürokratisch getroffen werden.

„Mein Büro soll ein „Büro der offenen Tür“ sein, nicht nur für Gewerbetreibende, sondern für alle, die einen Beitrag leisten wollen, die Attraktivität dieser Region zu erhöhen“, wünscht sich Zeitler. Dabei bietet sie insbesondere auch den Bürgern im Städtedreieck an, sich mit Fragen oder Vorschlägen an sie zu wenden:

Anschrift:

Sabine Zeitler
Wirtschaftsförderung im Städtedreieck Marktplatz 1
92655 Grafenwöhr
Tel. + Fax: 0 96 41 / 92 20 17
wirtschaftsfoerderung@staedte-dreieck.de

 


webmaster@online-infos.de