Bürgerfeststimmung in der Alten Amberger Straße
29. - 30.06.2001


Hier durften die Kinder "Feuerwehrmann" spielen

Segnung der Straße durch Pfarrer Hans Bayer
und Pfarrer Rettig (Speichersdorf)

Das Motorrad der Polizei zog viele Zuschauer an


Das Band ist durchgeschnitten
Die Straße ist dem Verkehr freigegeben

   

Theresa Vlasek und Katja Schraml
tragen den Prolog vor
Prolog zur Einweihung
Die Alt Amberger Straoß is öitz wieda wöi nei.
Des haot an Hafn Göld kost, o mei, o mei!
Unsem Stadtrat woa döi Straoß des wert,
weil döi nämli ganz wichti zu da Graofawehra Stod ghert.
Sie is su wos wöi a Hauptschlagader, durch döi s Leben pulsiert, und wenn döi kaputt wa, wa aa d Stod ruiniert.
Gschäfta alla Oart lodn zum Eikafn a
und Bank und d Post, döi findt ma durt aa.
Kirchn und d Schöil san ner an Katznsprung entfernt
und durt wird vo de Kina, wos wichti is, glernt.
Sugoar die allaletzt Foahrt wird a Stückl af dera Straoß göih,
denn da Friedhof liegt glei in an Seitngassl und des is schöi.
Su is di Alt Amberger Stroaß a Stückl Graofawehra Lebn
und niat amal „Klein St. Pauli“ kann dao a dagegn.
Vor meinara als fuchzg Joahr homs Bombn oarg demoliert,
dao wünsch ma, dass su wos nie wieda passiert,
dass d Leit afaranand allaweil Rücksicht nehma
und sich aa af da Straoß wöi Christn benehma,
dass döi Straoß a Stückl Graofawehr is, des jeda gern hom ka, ganz gleich ob Kind, Frau oda Ma.


verfasst von Anna Mock

   

Die Hüpfburg war bei den Kindern sehr beliebt

Der Schulchor unter der Leitung von
Frau Held unrahmte die Einweihungsfeier
   

Für Kinder war ein großes
Unterhaltungsprogramm geboten

Hier lässt sich gut feiern! Vielfacher Wunsch:
Solch ein Fest sollte öfter sein!
   

Den Hauptpreis des Gewinnspiels
- eine Reise nach Mallorca -
gewann Familie Schiessel

Die Kindergruppe der
Volkstanzgruppe Hütten
begeisterte die Zuschauer
mit ihren Tanzeinlagen
   
Bilder: Fotohaus Spahn-Alexander Kneidl, Martin Hößl, Renate Gradl

webmaster@online-infos.de