Klassentreffen des Jahrgangs 1950/51

 

Zu drei erlebnisreichen Tagen trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Grafenwöhr vom 13. - 15. Juli in Grafenwöhr. Das Organisationsteam mit dem bewährten Organisator Anton Benkhardt hatte sich Mühe gegeben, ein abwechslungsreiches Programm zusammen zu stellen.

Am Freitagabend trafen sich die ,,Ehemaligen“ im Schützenheim, das von einem Sohn der Klassenkameradin Edeltraud Holzer, verh. Pöhnl, bewirtschaftet wird. Bei thailändischer Küche fand das erste unkomplizierte Wiedererkennen statt, hatte man sich doch bereits zum 40. und 45. Geburtstag getroffen. Die weiteste Anreise hatte Monika Arndt, verh. Van Dahlsen, auf sich genommen, die aus den Vereinigten Staaten gekommen war.

Der Samstag begann mit einem Empfang bei Bürgermeister Helmuth Wächter im Rathaus Grafenwöhr. Wächter erläuterte die Bemühungen der Stadt um Gewerbeansiedlungen, stellte den ungebrochenen Boom nach Bauland dar und zeigte sich erfreut über die Ankündigung der Amerikaner, in Grafenwöhr vermehrt zu investieren und den Standort auszubauen. Besonders die Auswärtigen zeigten sich interessiert an der Entwicklung Grafenwöhrs.

Nach dem Mittagessen im Gasthof ,,Stichn“ traf man sich um 14.00 Uhr im Stadtpark, um das Ereignis auf Foto festhalten zu lassen. Bei einer guten Tasse Kaffee und Kuchen führte Herr Martin Hößl Dias vom alten und neuen Grafenwöhr vor. Die 50-Jährigen erwiesen sich als ausgezeichnete Kenner ihrer Heimatstadt. Sie konnten manch schwieriges ,,Rätselfoto“ lösen. Anton Benkhardt bedankte sich herzlich bei Martin Hößl, der sich als Fotograf besonderer Ereignisse in Grafenwöhr bereits einen guten Namen gemacht hat.

Ein Höhepunkt war der Gottesdienst in der alten Pfarrkirche. Stadtpfarrer Hans Bayer fand in seiner Predigt treffende und eindringliche Worte, mit denen er den 50. Geburtstag im Leben eines Menschen hervorhob und dazu aufrief sich neu zu orientieren, die wahren Werte im Leben zu erkennen und sein Verhältnis zu den Mitmenschen zu überprüfen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst mit rhythmischen Klängen von Andreas und Wolfgang Greiner. In Fürbitten wurde auch der verstorbenen Klassenkameradinnen und -kameraden gedacht.

Der Abend war ganz dem geselligen Beisammensein und dem Austausch von Erinnerungen gewidmet. Manch Anekdote aus den Kindertagen wurde aus der ,,Gedächtniskiste“ hervorgekramt und zur Freude der Zuhörer zum Besten gegeben. Besonders freute sich der Jahrgang die ehemaligen Klassenlehrerinnen Framilda Seifert und Anna Hofmann begrüßen zu können. Die beiden erfahrenen und beliebten Pädagoginnen konnten die ihnen entgegengebrachte Sympathie sicher spüren und wurden mit Blumen bedacht.

Nach einem opulenten kalten Büfett, für das Gastwirt Andreas Hößl verantwortlich zeichnete, wurde die Kameradschaft und Freundschaft vertieft; von Einzelnen auch das Tanzbein geschwungen zu den Klängen des Alleinunterhalters Alex Heisl.

Der legendäre ,,harte Kern“ traf sich in beachtlicher Anzahl am Sonntagmorgen zum Frühschoppen im Hotel Böhm, dessen ausgezeichnete Küche auch beim Mittagessen erprobt werden konnte.

Am Nachmittag trennten sich die Jubilare mit dem festen Vorsatz, auch beim 55., bzw. beim 60. Geburtstag zusammen zu kommen. Das Organisationsteam überreichte an Anton Benkhardt einen ,,flüssigen“ Geschenkkorb als kleine Anerkennung für die Arbeit und Mühe, die die Organisation eines solchen Klassentreffens erfordert.


webmaster@online-infos.de