Schneewittchen war im Jugendheim
Grundschüler spielten das Märchen der Gebrüder Grimm

Vor großer Kulisse und begeisterten Zuschauern führte die Arbeitsgemeinschaft Schulspiel der Grundschule Grafenwöhr unter Leitung von Johanna Wohlmann das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ auf. Unterstützt von der Arbeitsgemeinschaft Schulchor unter Leitung von Elisabeth Hartwig wurde den Eltern und anwesenden Gästen ein heiteres und beschwingtes Schauspiel präsentiert.

Nach dem Eröffnungslied „Lampenfieber“ begrüßte Rektor Reinhard Trauner die Zuschauer und wünschte ihnen einen unterhaltsamen Abend.

Nach vielen Wochen des Übens und Probens standen nun die Schülerinnen und Schüler als Schauspieler auf den Brettern der Bühne. Und groß war die Aufregung und Anspannung.

In schönen Kostümen gekleidet und bühnenreif geschminkt spielten sie sich schnell in die Herzen des Publikums. Allen voran die Königin (Christine Huitt, 2d), die den meisten Text zu lernen hatte, gefolgt vom Schneewittchen (Jana-Lisa Kirsch, 4c) konnten die Zuschauer in ihren Bann ziehen und begeistern. Wunderschön waren die Masken und das „Tierballett“ im zweiten Aufzug mit Jennifer Huitt (Bär), Benjamin König (Dachs), Christian Felber (Fuchs), Natalie Matthews (Wolf) und Marina Sollacher, Michael Danhauser und Julia Geyer als Hasen.

Erfrischend waren auch die Auftritte der sieben Zwerge mit Thomas Siegert, Patrick Sollacher, Markus Kappl, Driton Tashefci, Anna Sophie Wächter, Alexandra Uhl und Katharina Meyer. In farbenfroher, origineller Zwergenkleidung tanzten und spielten sie auf der Bühne besorgt um das Wohl ihres Schneewittchens.

Aber auch der Spiegel (Marina Sollacher), der Förster (Christopher Mewszel), die Erzählerin im Schaukelstuhl (Julia Geyer), der König (Christian Felber), der Königssohn (Benjamin König) und die böse Königin (Christine Huitt) verdienten Beifall und konnten überzeugen.

Frisch und originell war auch die Inszenierung, angepasst an den Gestaltungsspielraum. Wesentlich zum Gelingen und zum Erfolg trug auch der Chor der Grundschule bei. Mit seinen Liedern und Musikeinlagen bekam das Schauspiel den passenden Rahmen.

Doch was sind Schauspieler ohne Ausstattung und passende Kleidung. Hier zeichnete vor allem Förderlehrerin Kerstin Menzl verantwortlich, die u.a. von verschiedenen Firmen die notwendigen Requisiten zusammentrug. Sie leistete Schwerstarbeit hinter der Bühne bei Szenenwechsel und beim Umkleiden.

Mit einem herzlichen Applaus bedankte sich das Publikum bei den Schauspielern und Sängern für die gelungene Aufführung. Den drei hauptverantwortlichen Lehrkräften überreichte Rektor Reinhard Trauner einen Blumenstrauss. Sein Dank galt auch Herrn Stadtpfarrer Bayer für die Überlassung des Jugendheimsaales.


webmaster@online-infos.de