Willi Eckert feierte 80. Geburtstag

Stadtverband und Vereine gratulierten dem langjährigen Organisationsleiter



Die Gratulanten gaben sich an seinem Ehrentag die Klinke in die Hand und mit Pauken und Trompeten tat es der Spielmannszug eindrucksvoll kund: Willi Eckert feierte seinen 80. Geburtstag. Die Anzahl und Hochkarätigkeit der Gäste brachte die Wertschätzung für den unermüdlichen Organisationsleiter des Stadtverbandes zum Ausdruck. So gratulierte neben den einzelnen Vereinen der Stadtverband mit Vorsitzendem Gerhard Mark, Bürgermeister Helmuth Wächter, schriftliche Grüße übermittelte Landrat Simon Wittmann und MdB Georg Girisch führte das Gratulationkorps der CSU an.

Eine finanzielle Spritze für einen wohlverdienten Erholungsaufenthalt überreichte Gerhard Mark und seine Stellvertreterin Maria Werner im Namen des Stadtverbandes und der angeschlossenen Vereine. Mark würdigte die jahrzehntelange Arbeit und Leistung von Willi Eckert für die Vereine und für die Allgemeinheit. Mit unermüdlichem ehrenamtlichen Engagement trugen und tragen die geschäftliche Abwicklung des Stadtanzeigers, die Organisation von Stadtmeisterschaften, Vereinsjubiläen und andere Festlichkeiten die Handschrift von Willi Eckert. Tatkräftige Unterstützung erfuhr der Jubilar dabei stets von seiner Frau Gertrud. CSU-Ortsvorsitzender Gerald Morgenstern gratulierte zusammen mit dem Vorsitzenden des CSU-Kreistagsfraktion, Josef Geier und Ortsgeschäftsführerin Lore Widmann dem Ehren- und Gründungsmitglied der Grafenwöhrer CSU. CSU-Ehrenmitglied Hans Meier und MdB Georg Girisch blendeten im Gespräch auf zahlreiche gemeinsame Aktionen, Wahlvorbereitungen und Prominentenbesuche zurück.

Zu den Gratulanten bei der abendlichen Geburtstagsfeier zählten neben der Familie des Jubilars auch: Thomas Reiter vom der SV TUS-DJK, Josef Zeitler und Bernhard Martin vom Soldaten, Reservisten und Kameradschaftsbund sowie Herbert Meier von der Raiffeisenbank Grafenwöhr-Kirchen-thumbach. Den klingenden Abschluss des Gratulationskorps bildete das Ständchen des Spielmannszuges, für den Tambourmajorin Dr. Christina Schultes gratulierte. Feuerwehrvorstand Thomas Schopf sprach die Glückwünsche der Wehr aus und überreichte an das langjährige Feuerwehrmitglied Willi Eckert einen Geschenkkorb.

Bereits während des Tages stellten sich als Gratulanten ein: Bürgermeister Helmuth Wächter, Fred Arnold vom DAGA, Hans Sollner für den Heimatverein und die Sudetendeutsche Landsmannschaft, Karl Loth von den Heimkehrern, Alma Ribakauskas vom VdK, Dorothea Fischer von den Hobbykeglern und Betty Fleischer als Vertreterin der kath. Pfarrgemeinde.

Willi Eckert wurde am 25. April 1921 in Grafenwöhr geboren. Nach seiner Lehre als Kfz-Mechaniker war er in der Heeresabnahmebeschussstelle im Lager tätig. Eingezogen zur Wehrmacht lernte er während eines Lazarettaufenthaltes im Sudetenland seine spätere Frau Gertraud kennen, die er 1943 heiratete. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor, von denen zwei bereits verstorben sind. Nach dem Krieg war Willi Eckert im Lager, bei der Firmen Carini und Göttel und schließlich bei der Standortverwaltung beschäftigt. Lange Jahre führte er die Tätigkeit des Hausverwalters bei der Wohnungsbau-GmbH des Landkreises aus. Ganzer Stolz des Ehepaars Eckert sind ihre drei Enkelkinder.

 


webmaster@online-infos.de